An der Wiebelsbacher Schule arbeiten wir jahrgangsgemischt in der „Flexiblen Eingangsstufe“, d.h. die Kinder des 1. Jahrgangs und des 2. Jahrgangs werden gemeinsam unterrichtet. Im Schuljahr 2023/2024 haben wir zwei „Flex-Klassen“ sowie eine 3. und eine 4. Klasse.
Unser Team besteht im neuen Jahr aus folgenden Personen:
Frau Kreeb (Schulleitung)
Frau Arras (Klassenlehrkraft 1/2a)
Herr Knodt (Klassenlehrkraft 1/2b)
Frau Gußmann (Klassenlehrkraft Klasse 3)
Frau Göckel (Klassenlehrkraft Klasse 4)
Herr Warlo (Musikfachlehrkraft)
Frau Da Silva (UBUS-Kraft)
Herr Grund – befindet sich derzeit in Elternzeit
Frau Zimmermann (BFZ-Kraft)
Herr Zintz (BFZ-Kraft)
Frau Reeg (Pädagogische Leitung der Kinderwolke)
Unser denkmalgeschütztes Schulhaus ermöglicht uns dennoch modernes Lernen und ein aktives Miteinander. Wir verfügen über zwei interaktive Tafeln, einen Laptopwagen und eine Vielzahl an Arbeitsmitteln, die über das altbewährte Schulbuch hinausgehen.
Auch der eher überschaubare Schulhof bietet durch Fußballtore, Balancierelemente, Seile, eine Kletterwand und einen Rutschturm Gelegenheiten zum Austoben. Die Holzfläche ist mit zwei Sitzgarnituren ausgestattet und gilt in den Pausen als Ruhe-Zone. Dass diese Räume und Flächen täglich für den Schulbetrieb genutzt werden können, verdanken wir Frau Klein (Reinigungskraft) und Herrn Staudt (Hausmeister). Das Sekretariat wird von Frau Törl geführt.
Da wir keine eigene Sporthalle haben, fahren wir an zwei Tagen mit dem Bus an die Otzbergschule in Lengfeld und nutzen deren Turnhalle für unseren Sportunterricht. Außerdem steht uns auch die Mehrzweckhalle zur Verfügung. Wenn das Wetter draußen passt, nutzen wir zudem den Sportplatz im Ort oder gehen zur Bewegungspause auf den Spielplatz.
Wir kooperieren mit anderen Institutionen auf unterschiedliche Weise. Hierzu gehören z. B. der Mandolinenclub http://www.mandolinen-club-wiebelsbach.de, die Freiwillige Feuerwehr, der Wiebelsbacher Kindergarten und die Kindertagesstätten in der Kernstadt, die DLRG http://www.gross-umstadt.dlrg.de, die MSG Groß-Umstadt http://tvguhandball.de, alle umliegenden Grundschulen und weiterführernden Schulen oder die Erziehungsberatungsstelle http://www.erziehungsberatung-hessen.de der Stadt Groß-Umstadt, um nur einige zu nennen.
Jegliche Kooperation ist uns sehr wichtig, denn unser Leitgedanke „AUS KLEINEM GROßES MACHEN“ gelingt nur durch ein gutes Miteinander aller Beteiligten.